Wöhe

Wöhe
Wöhe,
 
Günter, Betriebswirtschaftler, * Zeitz 2. 5. 1924; wurde 1960 Professor in Saarbrücken; beschäftigt sich besonders mit methodologischen Grundproblemen der Betriebswirtschaftslehre, der betrieblichen Steuerlehre, dem Revisions- und Treuhandwesen, der Unternehmensfinanzierung sowie dem betrieblichen Rechnungswesen. Seine »Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre« (1960, 191996) u. a. Werke zählen zur betriebswirtschaftlichen Standardliteratur.
 
Weitere Werke: Methodologische Grundprobleme der Betriebswirtschaftslehre (1959); Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, 2 Bände in 3 Teilen (1962-65); Bilanzierung und Bilanzpolitik (1971); Die Steuern des Unternehmens (1972); Grundzüge der Unternehmensfinanzierung (1978, mit J. Bilstein); Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensbesteuerung. Ausgewählte Aufsätze (1984); Das betriebliche Rechnungswesen. Jahresabschluß, Kostenrechnung, Statistik und Vergleichsrechnung (1990).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wöhe — ist der Familienname folgender Personen: Günter Wöhe (1924–2007), deutscher Betriebswirtschaftler Sandra Wöhe (* 1959), niederländische Schriftstellerin Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit dems …   Deutsch Wikipedia

  • wohe — obs. f. woo …   Useful english dictionary

  • WOHE — WithOut HEpatosplenomegaly (Medical » Physiology) …   Abbreviations dictionary

  • Günter Wöhe — (* 2. Mai 1924 in Zeitz; † 29. Dezember 2007 in Saarbrücken) war ein deutscher Ökonom. Er gilt als Nestor der deutschen Betriebswirtschaftslehre. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken …   Deutsch Wikipedia

  • Sandra Wöhe — (* 27. August 1959 in Oudewater, Niederlande) ist eine deutschsprachige Schriftstellerin, Publizistin und Kolumnistin. Ihre Texte werden in der Schweiz, Deutschland und Österreich veröffentlicht. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werke 2.1 Romane …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Wo — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Gläubigerschutz — Unter Gläubigerschutz werden alle präventiven Regelungen verstanden, die den tatsächlichen und potenziellen Gläubiger vor dem Ausfall seiner Forderungen in der Insolvenz des Schuldners bewahren sollen. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Risiken… …   Deutsch Wikipedia

  • Unternehmensphasen — Die einzelnen Phasen eines Unternehmens, die als Lebens und Entwicklungsphasen gekennzeichnet werden können[1], prägen die genetische Entwicklung der Betriebswirtschaftslehre[2]. Nach diesem Gliederungskonzept, das von einem bestimmten… …   Deutsch Wikipedia

  • ABWL — Die Betriebswirtschaftslehre (gebräuchliche Abkürzung BWL; in der Schweiz bei Fachhochschulen Betriebsökonomie) ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften. Wie ihre Schwesterdisziplin, die Volkswirtschaftslehre, gründet die BWL auf der… …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre — Die Betriebswirtschaftslehre (gebräuchliche Abkürzung BWL; in der Schweiz bei Fachhochschulen Betriebsökonomie) ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften. Wie ihre Schwesterdisziplin, die Volkswirtschaftslehre, gründet die BWL auf der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”